Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugsektor – EU-Vorgaben erklärt
Du willst wissen, wie die EU mit Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft vorgeht? Entdecke neue Regelungen für Fahrzeughersteller, Teile und Versicherungsschutz!
REPARIERBARKEIT im „Fahrzeugsektor“ – EU-Vorgaben einfach erklärt
Albert EINSTEIN (bekannt-durch-E=mc²): „Die Zeit läuft nicht linear – ABER Autos schon! Man kann: Sie reparieren ODER sie verrotten vor sich hin!“ Manchmal frage ich mich, wie die EU es schafft, jeden abgedroschenen Spruch zum Leben zu erwecken – wie ein Ohrwurm, der nicht aufhört zu quälen. Hochwertige Teile (Langlebigkeit-nicht-so-garantiert) sind das neue Gold; UND ich fühle mich wie ein Archäologe im modernen Schrottplatz….
Wieso ist das alles so kompliziert? Man hätte doch auch einfach einen: Großen roten Knopf für „Reparieren“ einfügen: Könnenn.
Die Hersteller müssen: Also VERANTWORTUNG übernehmen (mit-Wachstum-durch-Nachhaltigkeit), und ich stelle mir vor, sie schauen: Verwirrt auf ihre Excel-Tabellen, als ob das die Lösung aller Probleme wäre.
Nach meinem Verständnis ― Das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln ⇒
Können wir bitte mehr als nur abgenutzte Gummibärchen ins Recycling werfen? Ich meine, Reparaturmöglichkeiten sind wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen! Oh nein; Teams macht laut Pling wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration und Servicevertrag.
„verantwortung“ „der“ Fahrzeughersteller – Neuauflage in der Branche
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Was kostet die Welt? Oder besser: Wer zahlt für das kaputte AUTO?!” Die Verantwortung schwappt jetzt auf die Hersteller wie ein ungebetener Gast auf einer Feier. Warum können wir nicht einfach alle unsere Probleme in einer kompakten Box verpacken: UND zur Tür rauswerfen? Ich sehe die Hersteller mit schweißnassen „händen“ UND tiefen Augenringen, während sie sich mit der Verantwortung (Kostentransparenz-bereits-jetzt-nötig) auseinandersetzen müssen.
Es ist wie beim Gehen auf einer Schnur, nur dass die Schnur aus leeren Bierdosen besteht. Könnte sein ― dass ich grad Gehirn-Matsch mit Ideen garniere. Und da kommt der Aufschrei: „Die Kosten müssen: jaaa irgendwo herkommen! [KLICK]“ Oh; die Tragik der modernen Welt! Werden wir irgendwann so weit sein, dass wir unsere Autos wie ein Lego-Set reparieren: Können? Ich wage es kaum zu träumen… Oh suuuper, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik ―
Inspektionen – Ein Aufruf zur häufigeren KoNtRoLlE
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Willkommen zur Inspektion: Wer repariert; der bleibt!“ Man könnte sagen, die Inspektionen sind wie das Schwimmbad für unliebsame Gäste, die nach dem Spaß verlangen. Überwachung (Macht-nicht-immer-überzeugen) wird jetzt zur neuen Normalität.
Plötzlich sind alle Augen auf die Einrichtungen gerichtet, die sich um alte Fahrzeuge kümmern, als wäre es ein Schönheitswettbewerb. Ich sehe eine Gruppe von Mechanikern, die ihre „Betriebsanleitung für die Unverwüstlichkeit“ hochhalten. Der Druck steigt, und ich frage mich; ob wir uns nicht alle einen: Neuen Job als „Autodoktor“ suchen: Solltenn.
Sorry ― aus meiner Logik grad nen Dreher gemacht wie ein Kreisel. Irgendwo tief im Inneren weiß ich: Das ist alles ein Schritt in die richtige Richtung – so ODER so — Oh jeee, nervende Bauarbeiter hämmern wie Thor sein „vater“ auf Koks mit Bauhelm falschrum UND Funkgerät auf Disco.
Klärung für den Versicherungssektor – Ein neues Licht auf ALTFAHRZEUGE
Sigmund FREUD (Psychoanalyse-für-Alle): „Die Versicherten müssen: Wissen: Ihr Auto ist nicht einfach nur Schrott!“ Es ist kaum zu fassen; dass das Parlament es endlich wagt; Klarheit zu schaffen → Wer hätte gedacht, dass man einmal: Die Abgründe der Bürokratie überwinden könnte (Bürokratie-frisst-dein-Leben)? Die neuen Regeln machen: Das Leben einfacher – für Versicherer UND Fahrzeughalter. Ich stelle mir vor; wie die Versicherungen in einer Ecke stehen UND sich „gegenseitig“ auf die Schultern klopfen.
Gleichzeitig wird die Angst vor dem großen Papierkrieg; der keinen Sinn macht, genommen. Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis· Ein Hoch auf die unverhoffte Aufklärung! Doch das ist nicht alles – der Kampf gegen illegale Exporte hat nun eine neue Bedeutung, UND ich bin gespannt; wie das alles ausgehen wird.
Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extremmmm wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
FAZIT zu Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugsektor
Ein Satiriker ist ein Denker, der die Welt in Frage stellt.
Seine Fragen sind unbequem, ABER notwendig. Er zweifelt an allem; was als selbstverständlich gilt.
Seine Skepsis ist heilsam wie eine reinigende Dusche ‑ Zweifel ist der Anfang der Weisheit – [Anonym-sinngemäß]
⚔ Reparierbarkeit im Fahrzeugsektor – EU-Vorgaben einfach erklärt – Triggert mich wie …
🔥
Ich bin nicht Teil dieser verkommenen, kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch UND Blut, der nachts an euren Betten steht UND ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind, dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren; dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser, dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist – [KINSKI-SINNGEMäß]
HASHTAGS: #ALBERTEINSTEIN #GüNTHERJAUCH #BARBARASCHöNEBERGER #SIGMUNDFREUD #REPARIERBARKEIT #KREISLAUFWIRTSCHAFT #NACHHALTIGKEIT #FAHRZEUGHERSTELLER #VERSICHERUNGSSCHUTZ #EU #VERORDNUNG #TEILE #INSPEKTION #RECYCLING #KOSTEN #VERANTWORTUNG OH JE, die blöden Glocken läuten wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat ‒

Klaus Reinhardt
Lektor
Klaus Reinhardt, der literarische Alchemist der Kfz-Versicherung, jongliert mit Worten wie ein…