Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident

Die aktuellen Schwerpunkte der neuen Amtszeit und die Herausforderungen für Unternehmen

In seiner neuen Amtszeit setzt sich der GDV intensiv mit dem Thema Bürokratieabbau auseinander. Die Komplexität der Gesetzgebung auf europäischer und nationaler Ebene stellt eine große Hürde für Unternehmen dar. Über- oder Doppelregulierungen sowie zahlreiche Berichtspflichten belasten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zunehmend.

Die aktuellen Schwerpunkte der neuen Amtszeit und die Herausforderungen für Unternehmen

In seiner neuen Amtszeit setzt sich der GDV intensiv mit dem Thema Bürokratieabbau auseinander. Die Komplexität der Gesetzgebung auf europäischer und nationaler Ebene stellt eine große Hürde für Unternehmen dar. Über- oder Doppelregulierungen sowie zahlreiche Berichtspflichten belasten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zunehmend. Diese wachsenden bürokratischen Anforderungen erfordern eine effiziente und transparente Regulierung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhalten und Innovationen zu fördern. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Interessenvertretern, um eine ausgewogene und praxisnahe Gesetzgebung sicherzustellen.

Weitere wichtige Themen und Reformvorhaben

Der GDV-Präsident Rollinger betont die geplante Reform der privaten Altersvorsorge, die Versicherbarkeit von Extremwetterereignissen und den Umgang mit Cyberrisiken. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung für die langfristige Sicherheit und Stabilität des Versicherungssektors. Insbesondere die steigenden Herausforderungen durch Extremwetterereignisse und die zunehmende Digitalisierung erfordern innovative Lösungsansätze und eine proaktive Risikobewältigung. Die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion auf europäischer Ebene wird als Schlüssel zur Stärkung der Finanzmärkte und zur Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte angesehen. Diese Reformvorhaben zeigen das Bestreben des GDV, den sich wandelnden Bedürfnissen und Risiken in der Versicherungsbranche gerecht zu werden.

Zusammensetzung des GDV-Präsidiums

Nach der Mitgliederversammlung gehören dem GDV-Präsidium prominente Persönlichkeiten wie Dr. Norbert Rollinger, Jörg Asmussen, Thomas Brahm, Dr. Wolfgang Breuer und weitere an. Diese Mitglieder werden künftig wichtige Entscheidungen für den Verband treffen. Die Vielfalt an Fachkompetenzen und Erfahrungen innerhalb des Präsidiums verspricht eine ganzheitliche und fundierte Herangehensweise an die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Versicherungssektor. Die enge Zusammenarbeit dieser Experten wird entscheidend sein, um innovative Strategien zu entwickeln und die Interessen der Versicherungsunternehmen effektiv zu vertreten.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen

Für weitere Informationen steht Ulrike Schulz, die Sprecherin des GDV, unter der Telefonnummer 030-2020-5902 oder per E-Mail unter u.schulz@ zur Verfügung. Bei Fragen zu den aktuellen Schwerpunkten der neuen Amtszeit, den Reformvorhaben des GDV und der Zusammensetzung des Präsidiums kannst du dich vertrauensvoll an Frau Schulz wenden. Ihre Expertise und ihr Engagement gewährleisten eine umfassende und präzise Kommunikation über wichtige Themen und Entwicklungen im Versicherungsverband.

Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierungen für die zukünftige Entwicklung der Versicherungsbranche? 🤝

Lieber Leser, die enge Kooperation zwischen Unternehmen und Regierungen wird zunehmend entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Versicherungsbranche. Welche Maßnahmen und Strategien siehst du als besonders erfolgversprechend an, um die Herausforderungen in der Branche zu meistern? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 💬🔍 Lass uns gemeinsam die Zukunft der Versicherungsbranche gestalten! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert