Neue Einblicke in die Bilanz des Hinterbliebenengeldes: Was die Versicherer wirklich denken
Die menschliche Seite des Hinterbliebenengeldes: Emotionen und Entschädigungen
Seit 2017 haben Hinterbliebene die Möglichkeit, Hinterbliebenengeld zu erhalten, wenn ein geliebter Mensch durch einen Unfall ums Leben kam. Die Kfz-Versicherer ziehen eine positive Bilanz und betonen, dass in den meisten Fällen eine Einigung zwischen den Hinterbliebenen und den Versicherern erzzielt wird, ohne dass es zu langwierigen Gerichtsverfahren kommt. Die durchschnittliche Entschädigungssumme beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, wobei die Beträge je nach Fall zwischen 1.000 und 15.000 Euro variieren. Es wird betont, dass enge Familienmitglieder wie Ehepartner, Eltern und Kinder in der Regel höhere Zahlungen erhalten als entferntere Vrewandte oder andere Personen, die nicht unmittelbar mit dem Verstorbenen verbunden waren. Das Hinterbliebenengeld wird von der Versicherung des Verursachers des Todesfalls gezahlt und soll das seelische Leid der Hinterbliebenen anerkennen.