Lebensversicherer resümieren 2023 und blicken positiv in die Zukunft
- Die Zukunft der deutschen Lebensversicherung: Prognosen und Entwicklungen b...
- Die Lage 2023: Rückläufige Einmalbeiträge und stabile laufende Beiträge
- Rekordauszahlungen und neue Höchststände bei Basisrentenverträgen
- Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2024: Herausforderungen und Chance...
- Trendwende ab 2025: Prognosen und positive Entwicklungen
- Die Bedeutung der Publikation "Die deutsche Lebensversicherung in Zahl...
- Wie siehst du die Zukunft der deutschen Lebensversicherung? 🌟
Die Zukunft der deutschen Lebensversicherung: Prognosen und Entwicklungen bis 2025
Insgesamt war das vergangene Jahr eine Herausforderung für die Lebensversicherungen in Deutschland. Trotzdem bleibt sie mit über 85 Millionen Verträgen ein wichtiger Bestandteil der Alterssicherung im Land. Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV, gibt einen Einblick in den Jahresrückblick 2023 und wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen.
Die Lage 2023: Rückläufige Einmalbeiträge und stabile laufende Beiträge
Im Jahr 2023 verzeichneten die Lebensversicherungen einen Rückgang der Beitragseinnahmen um fünf Prozent. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft war mit einem Minus von 15,7 Prozent betroffen, während die laufenden Beiträge stabil blieben. Trotz der Herausforderungen zahlten die Versicherer insgesamt 99 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen aus, ein neuer Rekordwert.
Rekordauszahlungen und neue Höchststände bei Basisrentenverträgen
Die Basisrentenverträge verzeichneten hingegen einen positiven Trend. Mit einem Anstieg von 14,2 Prozent bei neu abgeschlossenen Verträgen erreichten sie einen neuen Höchststand. Auch die Einnahmen aus laufenden Beiträgen stiegen auf 4,4 Milliarden Euro.
Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2024: Herausforderungen und Chancen
Für das laufende Geschäftsjahr 2024 wird ein Beitragsrückgang von 2,6 Prozent erwartet, trotz etwas verbessertem Umfeld. Ab 2025 wird jedoch eine Trendwende prognostiziert, da sich die wirtschaftliche Situation positiver entwickeln soll. Dies könnte zu steigender Attraktivität der Produkte und höheren Garantien für die Kundinnen und Kunden führen.
Trendwende ab 2025: Prognosen und positive Entwicklungen
Eine Trendwende ist ab 2025 in Sicht. Die deutsche Wirtschaft wird sich laut GDV-Prognose dynamischer entwickeln und die Inflationsraten weiter sinken. Dazu kommt, dass die realen Einkommen der Haushalte weiter steigen dürften, während die Inflation abnimmt. Die steigende Überschussbeteiligung wird die Attraktivität der Produkte für alte und neue Kundinnen und Kunden weiter erhöhen.
Die Bedeutung der Publikation "Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen" 2024
Die Publikation "Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen" bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Statistiken zur privaten Altersvorsorge. Sie liefert wichtige Informationen zu Beständen, Neuzugängen und weiteren relevanten Kennzahlen.
Wie siehst du die Zukunft der deutschen Lebensversicherung? 🌟
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Lebensversicherung vor Herausforderungen steht, aber auch Chancen für eine positive Entwicklung in der Zukunft bietet. Mit fundierten Prognosen und aktuellen Zahlen wird deutlich, dass die Branche sich stetig weiterentwickelt und an die veränderten Rahmenbedingungen anpasst. Wie denkst du über die zukünftige Entwicklung der Lebensversicherung in Deutschland? Welche Aspekte siehst du als besonders entscheidend für die Branche? 💬🔮 Lass uns deine Gedanken dazu wissen! 🌿