Berufsunfähigkeitsschutz im Schnelltest: Alte Leipziger bietet Tarif mit „Psyche-Klausel“
Innovativer Berufsunfähigkeitsschutz: Die "Psyche-Klausel" von Alte Leipziger
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit in Zeiten der Arbeitsunfähigkeit und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Absicherung.
Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist von entscheidender Bedeutung, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, wenn Krankheit oder Unfall die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Sie dient dazu, den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten und bietet Schutz vor existenziellen finanziellen Problemen in Zeiten der Arbeitsunfähigkeit. Trotz dieser essenziellen Funktion stehen Menschen mit psychischen Vorbelastungen oft vor der Herausforderung, keinen adäquaten Berufsunfähigkeitsschutz zu finden.
Besondere Herausforderungen bei psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen stellen eine besondere Hürde für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dar. Personen, die in Psychotherapie waren oder sind, beispielsweise aufgrund von Depressionen, Angststörungen oder Erschöpfung, werden von vielen Versicherern aufgrund des wahrgenommenen Risikos häufig abgelehnt. Diese Ablehnung führt dazu, dass Menschen mit psychischen Vorbelastungen oft ohne angemessenen Schutz dastehen und finanzielle Risiken tragen müssen.
Der innovative Tarif mit "Psyche-Klausel" im Detail
Die Alte Leipziger hat einen innovativen Tarif mit einer speziellen "Psyche-Klausel" entwickelt, um Menschen mit bestimmten psychischen Vorbelastungen den Zugang zu Berufsunfähigkeitsschutz zu ermöglichen. Dieser Tarif eröffnet die Möglichkeit, auch Personen mit Indikationen wie probatorischen Sitzungen, Trauerfällen, Prüfungsängsten oder Arbeitsplatzkonflikten den Schutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu bieten.
Möglichkeiten der Nachschau bei psychischen Erkrankungen
Ein besonderes Merkmal dieses Tarifs ist die "Nachschau-Möglichkeit", die es Versicherten ermöglicht, den Leistungsfall "Psyche" zu einem späteren Zeitpunkt einzuschließen. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Vertragsabschluss können Versicherte prüfen lassen, ob der Leistungsausschluss für psychische Erkrankungen aufgehoben werden kann, ohne dass eine erneute umfassende Gesundheitsprüfung erforderlich ist.
Anpassung des Versicherungsbeitrags und Rentenhöhe
Bei diesem Tarif bleibt der Versicherungsbeitrag unverändert, auch wenn das Risiko "Psyche" später eingeschlossen wird. Die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente kann bis zu einer Höhe von 36.000 Euro pro Jahr betragen, abhängig vom individuellen Einkommen des Antragstellers. In der Regel ermöglicht der Tarif eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von etwa 80 Prozent des Nettoeinkommens.
Fazit: Risiken und Alternativen bei psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache für Berufsunfähigkeit, und der innovative Tarif der Alten Leipziger mit der "Psyche-Klausel" bietet eine Möglichkeit, Menschen mit psychischen Vorbelastungen zu schützen. Allerdings birgt dieser Tarif auch Risiken, da im Falle einer psychischen Erkrankung zuerst kein Schutz besteht und die endgültige Entscheidung über den Versicherungsschutz erst nach einer Nachschau getroffen wird. Es ist wichtig, die Risiken und Alternativen sorgfältig abzuwägen, um die passende Absicherung zu finden.
Wichtige Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherungen sind ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Absicherung, insbesondere wenn die Arbeitsfähigkeit aufgrund von gesundheitlichen Gründen eingeschränkt ist. Ein guter Berufsunfähigkeitsschutz gewährleistet die Zahlung einer vereinbarten Rente, wenn die Arbeitsunfähigkeit voraussichtlich längerfristig oder dauerhaft besteht. Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente sollte so gewählt werden, dass der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden kann.