Solvency II: Der Tanz auf der Klinge der Versicherungsbranche im Krisenjahr

Solvency II ist das Schicksals-Tanzparkett; berauschend und gefährlich zugleich. Wie weichen wir der Abgrundangst der Regulierung?

Die Versicherungskonzertmeister: Harmonisieren wir die „Solvency“ II Klänge?

Der Solvency II Review ist wie ein großer Zirkus; während die Löwen vor den Zuschauern brüllen, meide ich das Zelt aus Angst um die Attraktionen […] Wir sind in Hamburg, der Stadt der strömenden Regenschauer, die so heftig auf meine Schultern fallen, dass ich mich frage: Ob meine Versicherung bei diesem Wetter ein Asset ODER ein Fluch ist; meine Gedanken wirbeln wie der stürmische Wind um die Elbphilharmonie.

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) erscheint neben mir UND fragt: „Kennst du‘s? Die Wahrheit ist oft ein dunkler Tunnel…“ Mein Herz schlägt wie ein Metronom aus Wut UND Verzweiflung; ich fühle mich verloren im Labyrinth der Paragrafen. Was wird aus den kleinen Versicherern, die wie schüchterne Mäuse in „einem“ Katzenhaus leben? Die neuen Richtlinien bedrängen sie wie ein Regenschauer an einem Sommerabend; noch nichts ist entschieden … Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert.

Es ist ein erbarmungsloses Spiel der Macht, das auch bei mir Panik auslöst, als der Kaffee im Becher bitter schmeckt wie die quälende Ungewissheit UND ich mich an die Zeit erinnere, als ich meine erste Lebensversicherung abschloss – ein glücklicher Moment in einem flüchtigen Universum …

Kapitalgötter UND Compliance-Beschwörungen: Ein finanzielles Liebesfest?

Geht es um das Geld, tanzen die Götter der Wirtschaft; der schwarze Sonntag lässt grüßen, während ich an der Bahnhofstraße stehe UND nach dem Bus Ausschau halte, der nie kommt — Die Ängste in mir brodeln wie ein Vulkan kurz vorm Ausbruch; ich kann das Betongrau UND die aufdringliche Stimme der Versicherungsmathematiker gleichsam hören… Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) klatscht mir auf die Schulter: „Willst du wirklich nur zusehen?“ Ich wundere mich, ob der „Solvency II Review“ ein Verwirrspiel ist, während ich die Blicke der Passanten auf meinem Rücken spüre. Die Regulierungspläne tanzen: Wie Kaleidoskop-Schnipsel im Verborgenen; es braucht Stabilität UND Planungssicherheit, sonst versinken die Helden in einem Meer aus Bürokratie. Das ist kein Scherz; meine Emotionen schwanken zwischen fatalistischer Resignation UND schallendem Gelächter über die Absurdität der ganzen Situation!!! Oft frage ich mich: Wo ist die Grenze zwischen FORTSCHRITT UND Überforderung?? Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso — Er hat viel weniger Ziel. Ich möchte nicht wie ein Narr im Zirkus der Regulierung enden. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro (…)

Die unbequemen Wahrheiten der Kapitalmärkte: Sind wir schon im Überlebenskampf?

Die Märkte sind ein tückisches Biotop; ein falsch gesetzter Schritt UND ich falle in die Abgründe der Schulden… Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) springt aus einer Ecke UND schreit: „Mach es einfach!!!“ Und dann, bam, gehe ich unter in der Flut von Komplexität: Ungleichgewichte, die durch die Rücklagen der Versicherungen erzeugt werden! Ich fühle die Schweißperlen auf meiner Stirn; Hamburg ist nicht nur meine Heimat, sondern auch der Spiegel meiner Ängste UND Hoffnungen. Der Gestank von verbrannten Träumen weht durch die Straßen; ich kann das Aroma des gescheiterten Vertrauens fast schmecken. In den letzten Jahren gab es Momente, in denen ich vor meiner Wohnungstür stand UND mir überlegte, was meine Police mir wirklich wert ist; wozu der „ganze“ Zirkus, wenn kein klares Licht am Ende des Tunnels strahlt? Die Sorgen haben sich wie dunkle Wolken über mir versammelt; Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr. ich will nicht zum Opfer der selbsternannten Aufseher werden […] Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter (…)

Der „Aufstieg“ der kleinen Versicherer: Mut zur Überwindung der Abgründe?!?

Manchmal frage ich mich, ob die kleinen Versicherer den Mut haben, gegen die Strömungen zu schwimmen; wie antreibende Wellen, die beständig gegen die Klippen knallen, während ich Bülents Imbiss in Altona sehe, wo es immer die besten Döner gibt.

Solvency II könnte für sie der Gnadenstoß sein; wie eine Schlinge, die sich immer enger zieht. Ich sehe Marie Curie schockiert über meine Gedanken; sie schaut den Passanten nach: „Wirst du auch bald deine Sicherheit in diesem Chaos verlieren?“ Währenddessen habe ich das Gefühl, dass der Wind mir ins Gesicht bläst wie die Toten der Geschichte … Die Fantasie; ein erfolgreiches Leben zu führen, wird mir von der Realität gestohlen; ich erlebe, wie die Angst mit jedem Tag wächst! Der Gedanke an Unsicherheit UND Instabilität ist eine Kleidergröße zu groß für meine Seele. Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel (…) Es bleibt unklar, ob die Regulierung uns tatsächlich hilft ODER ob sie uns wie Küken im Nest krepieren lässt…

Die besten 5 Tipps bei Solvency II

1.) Analysiere deine Policen genau! [Peep] Frage dich; ob sie die nötige Sicherheit bieten

2.) Setze auf transparente Kommunikation zwischen Versicherungen UND Kunden! Verstehe die Terminologie UND die Regeln

3.) Informiere dich regelmäßig über aktuelle Gesetzesänderungen! Selbst ein kleiner Wandel kann große Auswirkungen haben

4.) Suche den persönlichen Kontakt zu deinem Versicherer! Lass deine Sorgen nicht im Nichts verpuffen

5.) Berücksichtige langfristige Risikomanagementstrategien! Vielleicht rettet es deine Versicherungsreise

Die 5 häufigsten Fehler bei Solvency II

➊ Unterschätze die Bedeutung der Kommunikation nicht! Es kostet euch nur Nerven

➋ Ignoriere niemals die kleinen Versicherer! Sie sind oft die Helden im Schatten

➌ Vertraue blind auf die großen Namen!!! Auch diese können scheitern UND dich enttäuschen

➍ Vernachlässige deine individuellen Bedürfnisse! Keine Lösung ist für alle gleich

➎ Verzettele dich nicht in den Details! Halte das große Ganze immer im Blick

Das sind die Top 5 Schritte beim Solvency II

➤ Mach dir einen Überblick über deine Versicherungen! Sie sind wie der Zustand deines Kontos; sie sollten stabil sein

➤ Sprich mit deinem Berater!! Je offener der Dialog; desto erfolgreicher die Lösung

➤ Halte dir deine Alternativen frei!?! Flexibilität ist ein wertvolles Gut in stürmischen Zeiten

➤ Informiere dich über deine Rechte! Ein mündiger Bürger ist immer besser vorbereitet

➤ Finde den passenden Abschluss für dich! Es gibt kein One Size Fits All; jeder muss seine eigene Melodie finden

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Solvency II💡

● Was ist Solvency II genau und wo liegt die Bedeutung?
Solvency II ist ein Regelwerk für die Versicherungsbranche zur Stärkung der Marktstabilität; es sorgt für Transparenz und Sicherheit bei Investitionen

● Wie wird die Umsetzung von Solvency II Einfluss auf kleine Versicherer haben?
Die Regulierung könnte für kleinere Unternehmen sowohl ein Fluch als auch ein Segen sein; sie werden gezwungen; effektiver zu arbeiten; kämpfen jedoch mit hohen Kosten

● Welche Möglichkeiten gibt es; um die Überlastung durch Solvency II zu vermeiden?
Die Grundsteine für Pragmatismus können durch Proportionalität und angepasste Spielräume gelegt werden; kleineren Versicherern muss Unterstützung zuteilwerden

● Was sind die Kernpunkte; die in der öffentlichen Konsultation behandelt werden?
Der Entwurf wird zahlreiche Aspekte der Regulierung UND deren Auswirkungen beleuchten; das Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit UND Wettbewerb

● Wie kann ich meine Rechte in Bezug auf Solvency II stärken???
Informieren; kommunizieren und rechtzeitig reagieren ist der Schlüssel; ein aktives Mitgestalten wird in diesem Prozess unerlässlich sein

Mein Fazit zu Solvency II: Der Tanz auf der Klinge der Versicherungsbranche

Ich stehe vor dem nächsten Zug UND frage mich, was meine Versicherung mir wirklich wert ist; während die Regentropfen wie Tränen auf meine Schultern fallen, frage ich: War das alles umsonst? Es wird dunkel um mich, UND die Angst um die kleinen Versicherer wird wie ein schleichender Schatten; ich fürchte, dass man sie vergisst. Das Schicksal der Branche ist wie ein ungeschriebenes Buch; es wird nie eine klare Antwort geben! Trotz aller Unsicherheiten müssen wir weiterkämpfen, um unsere Träume zu verwirklichen […] Hamburg, du meine leidenschaftliche, ABER auch frustrierende Heimat, bleibt mir dennoch die Kulisse unseres ständigen Ringens um Sicherheit.

Ein Satiriker ist ein Denker, der uns zum „Lachen“ bringt! Er macht das Schwere leicht und das Komplizierte einfach. Seine Gedanken sind wie Seifenblasen: schön anzusehen UND leicht zu platzen. Aber in jeder Blase spiegelt sich die ganze Welt — Denken kann Spaß machen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Andi Kock

Andi Kock

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Andi Kock, der unerschütterliche Meister der Kfz-Versicherungsvergleiche, gleicht einem modernen Don Quijote in einem Universum voller Zahlen und Policen, das er mit der Schärfe seiner Feder besiegt. Mit einem geschulten Blick, der … Weiterlesen



Hashtags:
#SolvencyII #Versicherungen #Regulierung #Sicherheit #KleinereVersicherer #BertoltBrecht #MarieCurie #Hamburg #Versicherungsmathematik #Wirtschaft #KlausKinski #DönerInAltona

Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email