ESG-Fragebogen der Versicherungswirtschaft bringt frischen Wind ins Spiel
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und dem nicht mehr. ganz frischen Popcorn aus dem Hinterzimmer der „Ziegelei Groß Weeden“ klistert in meiner Nase ….. Mein alter Nokia 3310 brummt leise, ich habe das Gefühl, die gute alte Zeit klopft an die Tür. Was geht ab, wenn selbst die Versicherungsbranche anfängt, nachhaltig zu denken?
🌱 Nachhaltigkeits-Kriterien stellen die Weichen
„DIE Ausrichtung an ESG-Kriterien ist ein. wichtiger Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen“, blafft Jörg Asmussen (Hauptgeschäftsführer) und schiebt gleich hinterher: „Das ist ein Service-Angebot für unsere Mitglieder!!? “ Es klingt fast wie ein Scherz über die „Eindrucksvolle Kapitalflut“ (Geldflüsse-zur-Umwelt). Der Geruch von feuchter Erde und Freiheit umrankt mich während ich. weiter überlege, wie die Versicherer wirklich an die Sache herangehen wollen. Sicher, sie sprechen: Vonn „Netto-Null“ (Emissionsminderung-durch-Kompensationen), und ich frage mich: Wo bleibt die echte praktische Umsetzung? Die Leute strömen in die Disco und umarmen die Illusionen; während das GELD im Hintergrund noch immer das Sagen hat ….
Kinski würde sagen: „Kämpft gegen die Absurdität!“. Und ich? Ich nippe am Mate und versinke in Gedanken über den Wandel.
Versicherer als Partner der Transformation 🤝
Mit dem Fragebogen leisten wir Orientierungshilfe“:
◉ Wiederholt Asmussen ✔
◉ Während Günther Jauch (Fragensteller) alle Teilnehmer im imaginären Publikum mustert ✔
ESG-FRAGEBOGEN als praktisches Tool 📋
„Die Anwendung des Fragebogens ist freiwillig und unverbindlich“, sagt Dieter Nuhr (Skeptiker) mit einem Hauch von Ironie: „Wie ein Pudding im Wind – hält er wirklich Stand?… “ Ich kram in der Hinterhand; schließlich ist das hier kein Scherz! Klar hat der ESG-Fragebogen das Potenzial, das Investment-Klima nach oben zu pushen, aber muss ich es wirklich glauben? Franz Kafka (Verzweiflungsexperte) drückt ein Jojo ins Knie und fragt: „Warum sollte man glauben, dass der Fortschritt wirklich ein Fortschritt ist?“ Und ich schließe mit der Frage: Wer wird die Versicherung dieser „Träume“ sein?
CO2-Reduzierung: Die GrOße Herausforderung 🌍
„Ein zentrales Ziel der Roadmap ist die deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen“, ruft Lothar Matthäus (Fußballexperte) mit der Entschlossenheit eines Trainers: „Wir brauchen eine klare Strategie!?! “ Aber kann man eine Strategie aus Papier aufbauen? Jeder; der schon mal ein Spiel beobachtet hat, weiß: Am Ende kommts auf die echten Spieler an, die am Bal
l sind. Die „Nachhaltigkeits-Roadmap“ (Seelenverkäufer-für-das-grüne-Gewissen) ist wie ein Zerrbild der eigenen Erwartungen. Ich blättere durch die Seiten der Möglichkeit und frage mich: „Wie weit sind wir tatsächlich gekommen?! “ Und dieser Duft nach kaltem Club-Mate macht mich nachdenklich…
Die Rolle 🏦 der Asset Manager
„EIN Großteil des Anlagevermögens über Fonds investiert – das gibt den Asset Managern eine zentrale Rolle“, sagt Freud (Psychoanalytiker) und schiebt nach: „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote.“ Während ich über die Rolle der Manager nachdenke, spüre ich das Gewicht der Verantwortung auf meinen Schultern….. Tarantino (Drama-Experte) würde den Schnitt machen: „Cut! Wenn kein Hirn: Wer übernimmt die Verantwortung?“ Und ich stelle mir die Frage – WäHREND DIE BäSSE DER NäCHSTEN DISCO-PLATTE AUFKRATZEN – WIE WEIT IST DER MENSCH BEREIT; für den Wandel zu kämpfen?
Auf dem Weg zu den „Net-Zero-Zielen“ 🏁
Rund 90 Prozent der deutschen Versicherehaben: Sich verpflichtetet:
◉ Bis 2050 Net-Zero-Ziele zu erreichen“ ✔
◉ Verkündet Asmussen und wirft einen Blick in die Zukunft ✔
Unbekannter Beitragstitel – Triggert (mich) wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
Euer krankes System ist eine Maschine:
◉ Die Menschen zu Nummern macht wie in Konzentrationslagern ✔
◉ Seelen zu Statistiken degradiert ✔
◉ Träume zu Datenbanken reduziert ✔
◉ Leidenschaften zu Algorithmen für Idioten verwandelt ✔
◉ Und ich bin der Sand im Getriebe ✔
◉ Der Virus im System ✔
◉ Der Wurm im Apfel ✔
◉ Der niemals aufhört zu fressen wie ein Parasit ✔
◉ Zu zerstören wie Krebs ✔
◉ Zu zersetzen wie Säure ✔
◉ Bis nichts mehr übrig ist von eurer sterilen ✔
◉ Toten Perfekti ✔
on….. Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch:
◉ Weil ich der ohrenbetäubende Lärm hinter der Bühne bin ✔
◉ Der eure sorgfältig einstudierten Theaterstücke für Idioten zerstört ✔
◉ Eure Illusionen von Kontrolle pulverisiert wie Knochen ✔
◉ Eure Planspiele zum Absturz bringt wie Flugzeuge ✔
◉ Eure ganze verlogene Dramaturgie in blutige Fetzen reißt ✔
◉ Und ich bin das was die Souffleuse verschluckt und erbricht ✔
◉ Weil es zu brutal wahr ist für eure sterilen ✔
◉ Verweichlichten Ohren ✔
Mein: Fazit ESG-Fragebogen der Versicherungswirtschaft bringt frischen Wind ins Spiel ️ 🌪
Es ist in der Tat bemerkenswert, mit welcher Vehemenz die Versicherungswirtschaft versucht, sich einem Diskurs zu öffnen, der zur Aufarbeitung der eigenen Rolle in der Welt aufruft. Aber hinter all diesen Bemühungen steht das immer gleiche Dilemma: Machen wir es tatsächlich für die Welt oder doch mehr für unsere Quoten?!? Der Fragebogen klingt einladend, aber wie viel Substanz steckt wirklich dahinter?… Wie viele von uns sind bereit, das trügerische Gefühl des Wandels zu akzeptieren; während wir doch lediglich im Stakkato der immer gleichen Geschichte verweilen? Es sind die Diskurse über Verantwortung und Freiheit, die uns in dieser Zeit begleiten, angespornt durch ein sinkendes Bewusstsein der Dringlichkeit | Stellt sich die Frage: Wie viele Gewohnheiten müssen wir ablegen; um zu einer neuen Realität zu gelangen? Oder sind wir am Ende nur Akteure in einem immerwährenden Theaterstück? Die Verantwortung ist unser, die Wahl liegt vor uns, und so drücken wir die Daumen, dass dieser ESG-Fragebogen nicht nur eine flüchtige Illusion ist. Lasst uns ehrlich sein: Wir leben in einer Zeit, die nach Wandel schreit, und dennoch klammern wir uns so eng an die bekannten Komfortzonen. Ich lade euch ein, darüber nachzudenken und die Diskussion zu teilen – DENN VERäNDERUNG GESCHIEHT IN DEN KöPFEN. Danke fürs Lesen!
„Der satirische Blick ist ein scharfer Blick, geschliffen durch Erfahrung und gehärtet durch Enttäuschung. Er durchschaut alle Maskeraden und Verstellungen. Seine Klarheit ist brutal, aber heilsam. Er sieht das, was andere übersehen oder ignorieren wollen. Ein scharfer Blick ist eine Gabe und ein Fluch zugleich.“ (Karl-Kraus-sinngemäß)
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #ESG #Nachhaltigkeit #Transformation #Kapitalanlagen #CO2Reduzierung #Wirtschaft